AMC-Logo
img012 img012
[A.M.C. Neuruppin e.V.]
[Der Vorstand des A.M.C.]
[Über uns]
[Jugendgruppe]
[Termine von internen Aktivitäten des A.M.C.]
[Termine von sportlichen Aktivitäten des A.M.C. im Jahr 2012]
[Ausschreibungen und Einladungsflyer]
[Bilder von Veranstaltungen des A.M.C. - Neuruppin e.V.]
[Auswertung ADAC ORIE Meisterschaft Berlin Brandenburg]
[Impressum]
img012
img012

 Seite: 1

AMC-Logo_neu
ADAC Logo

15. ADAC-Orientierungsfahrt

 

Rund um die

Ruppiner Seen

 

am 09. Juni 2012
 

Wertungslauf


zur ADAC - Meisterschaft und
zum ADAC - Nachwuchspokal
Berlin - Brandenburg
 

im Orientierungssport

 

Ausschreibung

 

 

 Seite: 2

 

Ausschreibung

Der Allgemeine Motorclub Neuruppin e.V. im ADAC e.V. veranstaltet am 09.06.2012 seine
15. ADAC-Orientierungsfahrt

Rund um die Ruppiner Seen

mit Start in Nietwerder. Das Ziel der Orientierungsfahrt wird in Wulkow sein.

Die Veranstaltung ist eine lizenzfreie motortouristische Orientierungsfahrt von ca. 65 Km für die Klasse C und ca. 120 km in den Klassen A, B sowie der Klasse M.   Wertungslauf zur
                                          

    • ADAC-Meisterschaft Berlin-Brandenburg
    • ADAC-Nachwuchspokal Berlin-Brandenburg
       
  • im Orientierungssport. Die Veranstaltung ist vom Straßenverkehrsamt Neuruppin genehmigt, eine Veranstalter-Haftpflichtversicherung wurde abgeschlossen.
  • Während der gesamten Veranstaltung gelten die Bestimmungen der StVO und StVZO. Die Veranstaltung wird auf der Grundlage der Grundausschreibung des ADMV für den Orientierungssport einschließlich des dazugehörigen Anhangs in der aktuell gültigen Fassung, der Rahmenausschreibungen 2012 des ADMV und der beteiligten Gau- bzw. Landesverbände des ADAC und des ADMV, dieser Ausschreibung sowie noch zu erlassender Durchführungsbestimmungen durchgeführt.

    Der Veranstalter behält sich das Recht vor, alle aus Sicherheitsgründen oder von den Behörden angeordnete Änderungen der Ausschreibung vorzunehmen oder die Veranstaltung zu verschieben oder abzusagen, ohne irgendwelche Schadenersatzpflichten zu übernehmen.

    Teilnahmeberechtigt ist jedermann, eine besondere Fahrerlizenz ist nicht erforderlich. Jugendliche unter 18 Jahren können nur teilnehmen, wenn sie eine schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten vorlegen.

    Als Fahrzeuge sind nur Pkw zugelassen, die uneingeschränkt der StVZO entsprechen, zum Straßenverkehr zugelassen und ausreichend haftpflichtversichert sind sowie über eine gültige HU und AU verfügen. Die Fahrzeuge müssen den Bedingungen der Grundausschreibung (Punkt 3.4.) entsprechen. Alle Fahrzeuge müssen mit zwei Personen (Fahrer und Beifahrer) besetzt sein.

    Die Fahraufträge richten sich nach der gültigen Grundausschreibung.

    Die Aufgabenstellungen werden, wenn notwendig in der DB oder der jeweiligen

    Aufgabe erläutert.

    Benötigtes Kartenmaterial wird vom Veranstalter gestellt.

    Ausgeschriebene Klassen:

    Klasse A: Experten Klasse C: Anfänger

    Klasse B: Fortgeschrittene Klasse M: Mannschaften

    Die Einstufung in die einzelnen Klassen erfolgt nach den Vorgaben der o.g.

    Rahmenausschreibungen.

     

     

     

     Seite: 3


     

    Nennung zur 15. ADAC-Orientierungsfahrt
     

    Rund um die Ruppiner Seen
     

    Wir starten in der Klasse A - B - C (Zutreffendes bitte unterstreichen!)

     

    und wünschen Startnummer: 

    ................. (Ohne Gewähr!)

        Fahrer                                                            Beifahrer

    Name ....................................................................  ................................................................................

     

    Vorname ................................................................  ................................................................................

     

    Anschrift ...............................................................  ................................................................................

     

     .....................................................................................................  ............................................................................................................

     

    Telefon .......................................................................................  ............................................................................................................

     

    Motorsportclub ...........................................................................  ............................................................................................................

     

    Fahrzeug (Hersteller/Typ): .......................................................................................................................................................................

     

    amtl. Kennzeichen: ...................................................................

    ..................................................., den ................2012

     

    Wir erkennen mit unserer Unterschrift die Bedingungen der vorliegenden Ausschreibung sowie  des  Haftungsausschlusses  und  Verantwortlichkeit an.  Der  Fahrzeugeigentümer

    bestätigt mit seiner Unterschrift, daß für das gemeldete Fahrzeug am Veranstanstaltungstag eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.023.000 € pauschal besteht.

     

                                           .....................................................................................................................................................

                                 (Fahrer)                                         (Beifahrer)

     

    Als Fahrzeugeigentümer bzw. -halter erkläre ich mich mit der Benutzung meines Fahrzeugs bei dieser Veranstaltung einverstanden.


                                                   
    .........................................................................................................

                                                       .       
    (Fahrzeugeigentümer/-halter)

  • Als Erziehungsberechtigter erkläre ich mich mit der Teilnahme meines Sohnes/meiner Tochter bei dieser Veranstaltung einverstanden.

     

                                                                   ....................................................................

                                                
    Erziehungsberechtigter

     

     Seite: 4

     

     

    Erklärungen von Bewerber und Fahrer zum Ausschluß der Haftung für einfache Fahrlässigkeit und zum Ausschluß der Gefährdungshaftung

     

    Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht der Teilnehmer

    Die Teilnehmer nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil.

    Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder dem von Ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit nicht der nachfolgende Haftungsausschluß greift.

     

    Haftungsverzicht

     

    Bewerber und Fahrer erklären mit Abgabe der Nennung den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegen

     die FIA, DMSB e.V., die Mltgliedsorganisationen des DMSB, Deutsche Motorsport Wirtschaftdienst GmbH, deren Präsidenten. Mitglieder, Geschäftsführer, Generalsekretäre, hauptamtliche Mitarbeiter und sonstigen Organe

    - den ADAC e.V., ADAC Motorsport GmbH, die ADAC Gaue und die ADAC Ortsclubs, deren Präsidenten, Vorstande, Geschäftsführer, Generalsekretäre, Mitglieder und hauptamtliche Mitarbeiter

    - den Veranstalter, die Sportwarte und Helfer, Rennstreckeneigentümer

    - Behörden, Renndienste, Hersteller und alle anderen Personen, die mit der Organisation der Veranstaltung in Verbindung stehen,

     den Straßenbaulastträger soweit Schäden durch die Beschaffenheit der bei der Veranstaltung zu benutzenden Straße samt Zubehör verursacht werden, und

    - die Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen aller zuvor genannten Personen und Stellen

    Außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises - beruhen, und außer für sonstige Schäden. Die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises beruhen;

     

    gegen

    - die anderen Teilnehmer (Bewerber, Fahrer, Mitfahrer), deren Helfer, die Eigentümer und die Halter der anderen Fahrzeuge,

    - den eigenen Bewerber, den eigenen Fahrer, Mitfahrer (anderslautende besondere Vereinbarungen zwischen Eigentümer, Halter, Bewerber, Fahrer, Mitfahrer gehen vor) und eigene Helfer

     

    verzichten sie auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung (ungezeitetes, gezeitetes Training, warm-up, Rennen) entstehen, außer für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises beruhen - beruhen und außer für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung - auch eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen des enthafteten Personenkreises - beruhen.

     

    Der Haftungsausschluß wird mit Abgabe der Nennung allen Beteiligten gegenüber wirksam.

     

    Der Haftungsausschluß gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere sowohl für Schadensersatzsansprüche aus vertraglicher als auch außervertraglicher Haftung und auch für Ansprüche aus unerlaubter Handlung.

    Stillschweigende Haftungsausschlüsse bleiben von vorstehender Haftungsausschlußklausel unberührt.

     

     Seite: 5

     

    Nennungen auf beiliegendem Vordruck müssen bis 04. Juni 2012, 24 Uhr bei Andreas Schönberg, Heinrich-Rau-Str.22, 16816 Neuruppin vorliegen Fristgerechte formlose Nennungen (Tel. 03391-652297, E-Mail ASchoenberg@t-online.de) sind bei der Papierabnahme nachzureichen. Auch via Orie.de ist die Nennung möglich.
     

    Nachnennungen (gegen Zahlung einer Nachnenngebühr) sowie Mannschaftsnennungen (Klasse M) sind am Tag der Veranstaltung bis 12.00 Uhr bei der Papierabnahme möglich. Nennbestätigungen werden nur verschickt, wenn wichtige Änderungen (Termin, Startort) gegenüber dieser Ausschreibung nötig werden.
     

    Das Nenngeld beträgt:

    • Klassen A und B: 20 €; Klasse C: 12 €; Klasse M: 15 €
  • Das Nenngeld ist bei der Papierabnahme zu entrichten; die Nachnenngebühr (nur Klassen A und B) beträgt 2€.
     
  • Vorläufiger Zeitplan:

      • 11:00 bis 12:00 Eintreffen der Teilnehmer am Standort (Gasthaus "Bärenschenke", 16816 Nietwerder, Dorfstraße 22),  technische und Papierabnahme
      • 12:30 Eröffnung und Fahrerbesprechung
      • ab 13:01 Start zur Orientierungsfahrt (in Minutenabständen)
      • etwa ab 17:01 Zielankunft
      • etwa 18:30 Aushang der Ergebnisse, anschließend nach Ablauf der Einspruchsfrist Siegerehrung
         
  • Die Sieger und Platzierten jeder Klasse erhalten Ehrenpreise.
  • Bitte beachten Sie, daß die Veranstaltung erst mit der Siegerehrung beendet ist. Teilnehmer, die die Veranstaltung ohne triftigen Grund vorzeitig verlassen, ohne sich beim Veranstalter abzumelden, verlieren jeden Anspruch auf evtl. gewonnene Preise!
     

    Haftungsausschluß und Verantwortlichkeit: Die Teilnehmer (Fahrer, Beifahrer, Kfz-Eigentümer und -Halter) erkennen mit Abgabe der Nennung die hier abgedruckte Erklärung zum Haftungsausschluß an.
     

    Datenschutz: Mit Abgabe der Nennung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, daß ihre im Zusammenhang mit der Veranstaltung erfaßten Daten an andere Veranstalter von Orientierungsfahrten, an die mit der Auswertung befaßten Stellen des ADMV e.V. und ADAC e.V. und an die Presse weitergegeben werden.
     

    Verkehrsvorschriften: Während der gesamten Veranstaltung gelten uneingeschränkt die Bestimmungen der StVO. Verstöße dagegen, die durch die Polizei festgestellt werden, können durch diese in die Bordkarte eingetragen werden und führen zum Ausschluß aus der Wertung.

    Die Teilnehmer sind zur besonderen Rücksichtnahme beim Durchfahren von Wohngebieten verpflichtet.
     

    Während der Veranstaltung ist die Fahrtleitung unter Tel. 0172- 3204379 erreichbar.

    ______________________________________________________________________________

    Wir danken den Sportfreunden unseres Clubs und vom MC Glienicke/Nordbahn - Spreeteufel für ihren Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Veranstaltung sowie den Mitarbeitern des Landratsamtes Ostprignitz-Ruppin und dem Gasthaus „Bärenschenke“ für ihre Unterstützung.
     

    A.M.C. Neuruppin e.V

     

     

     Seite: 6

    Anfahrtempfehlung:

     

    Autobahn A24 bis Anschlussstelle Neuruppin bzw. Neuruppin-Süd - weiter in Richtung Neuruppin, in Neuruppin zunächst über die Friedrich-Engelsstraße in Richtung Wuthenow fahren. Nach den beiden Bahndämmen und der Ampel links in Richtung Altruppin abbiegen. Nach ca. 150m gleich wieder rechts nach Nietwerder abbiegen und der Straße bis Nietwerder folgen. Unmittelbar vor dem Gasthaus „Bärenschenke“ (etwa Dorfmitte) sind Parkmöglichkeiten vorhanden.

     

    Beachten Sie bei Ihrer Anfahrtsplanung, daß es im Wochenendverkehr auf der A10 bzw. A24 besonders zwischen den Autobahn-Dreiecken Havelland und Wittstock häufig zu Staus kommt. Verfolgen Sie die Verkehrsmeldungen im Radio und planen Sie ausreichend Zeit ein!

     

    Ausweichempfehlung: Autobahn A10 bis Autobahndreieck Oranienburg - B96neu (Kraftfahrstraße!) Richtung Oranienburg/Löwenberg bis Ende, weiter B96 Richtung Löwenberg - in Löwenberg (Ampelkreuzung) nach links auf B167 Richtung Neuruppin - in Herzberg am Kreisverkehr weiter in Richtung Neuruppin. Geradeaus weiter über Wulkow bis ca.150m vor OE Altruppin, links abbiegen und der Straße bis Nietwerder folgen. An der Kreuzung in Nietwerder rechts abbiegen. Unmittelbar vor dem Gasthaus sind Parkmöglichkeiten vorhanden.

     

     Seite: 7

     

     

     Ehrentafel

    der 14. ADAC-Orientierungsfahrt

    Rund um die Ruppiner Seen

     

    Klasse A

    1. Thomas Schulze/Rainer Marks
    (
    MSF Spreeteufel/ARGE Ostseerallye)

    2. Andreas Quurke/Marina Marks
    (
    Berlin/ARGE Ostseerallye)

    3. Jürgen Brennecke/Peter Kietzmann
    (ARGE Ostseerallye)

     

    Klasse B

    1. Daniel Riemer/Roland Weisleder
    (Rostock/Buskow)

    2. Jessica Wall/Christian Stürmer
    (Rehfelde
    )

     

    Klasse C

    1. Christian Pappenroth/Julia Merten
    (MC Mühlenbecker Land)

    2. Daniel Pätzholdt/Anett Schilling
    (Potsdam)

    3. Ralf Kollock/Thomas Winkler
    (Berlin/Reichenwalde)

     

     

    Mannschaften

    1. Ori Gang
    (Quurke/Marks;Brennecke/Kietzmann;Fuhrhop/Müller)

    2. FC Stollberg / Berlin

    (Weidauer/Weidauer;Eydner/Lasner)

     

     

     Seite: 8

    ADAC
    img012

    Zurück zum Orientierungssport

    img012